Die Taufe ist neben dem Heiligen Abendmahl eines der beiden Sakramente, das heißt eine von Jesus Christus selbst eingesetzte heilige Handlung (lat. sacrum = heilig), die mit der Verheißung des ewigen Lebens verbunden ist.
Taufen lassen kann man sich in jedem Lebensalter, auch wenn die Kindtaufe in der Kirche das Übliche ist.
Die Taufe ist bei uns normalerweise in den Sonntagsgottesdienst integriert. Ob Ihr Wunschtermin noch frei ist, können Sie beim Pfarramt erfragen.
Zur Taufe ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Das Anmeldeformular sowie eine Broschüre mit Informationen rund um die Taufe erhalten Sie im Pfarramt.
Wenn die Taufe näherrückt, findet ein Gespräch zwischen Pfarrer und Täufling bzw. der Tauffamilie statt, in dem Sie weitere Fragen stellen können und der Ablauf der Taufe besprochen wird.
Jeder Täufling erhält einen Taufspruch, das ist ein persönlich ausgesuchter Bibelvers. Bei Täuflingen unter 14 Jahren ist mindestens ein Pate notwendig (höchstens sechs), der Mitglied in der evangelischen Kirche und konfirmiert sein muss.
Die Paten geben die Zusage, sich in besonderer Weise mit Ihnen um Ihr Kind zu kümmern und es so zu begleiten, dass es selbst zum Glauben an Jesus findet. Paten, die außerhalb von Lambrecht oder Lindenberg wohnen, benötigen eine Bescheinigung, dass sie Kirchenmitglied sind und so das Recht haben, ein Patenamt zu übernehmen. Das zuständige Pfarramt stellt dafür einen Patenschein aus.
Die Taufe wird in Form einer Taufurkunde dokumentiert. Sie ist gebührenfrei.
